News

123 ••11
28.02.2023

Perfekte Bühne und große Wirkung

Stoppt häusliche Gewalt

Sehr positive Resonanz gab es für die Aktionstage des Eferdinger Clubs zu 'Orange the World' Ende 2022. Die perfekte Bühne boten der Eferdinger Stadtplatz an einem Freitag Nachmittag und der Eferdinger Schlossadvent mit tausenden Besucher:innen.

Die Clubschwestern verteilten Orangen mit der gleichzeitigen Bitte, einen Aufkleber gegen Gewalt an Frauen sichtbar zu tragen. Entsprechende Motive wurden auch auf den Gehsteigen in Eferding aufgesprüht und somit zusätzliche Aufmerksamkeit geschaffen. An den beiden Aktionstagen wurden viele berührende Geschichten erzählt - nicht nur von betroffenen Frauen und nicht zuletzt auch deshalb, weil keine Spenden eingesammelt wurden.

Im Vordergrund stand ausschließlich die Botschaft 'Hinhören, Hinschauen und Handeln.

SI Clubschwestern am Schlossadvent in Eferding
SI Clubschwestern am Schlossadvent in Eferding


mehr...

17.11.2022

Orange the World in Eferding

16 Tage lang ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Der Soroptimist Club Eferding verteilt am 25.11. am Stadtplatz in Eferding und am 3.12. beim Schlossadvent im Schloss Starhemberg Orangen mit dem Ziel, auf das Thema aufmerksam zu machen. Orange Bodenmarkierungen mit dem Aufruf „Stopp Gewalt an Frauen“ werden in diesen 16 Tagen auf vielen Gehwegen im Eferdinger Stadtgebiet zu sehen sein. 

Straßenbemalung OTW
Straßenbemalung OTW

Soroptimist International Austria setzt in diesem Jahr verstärkt auf Prävention und die Zusammenarbeit mit Männereinrichtungen. Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, dass dieses Thema mehr Aufmerksamkeit denn je braucht.

Gewalt an Frauen wird sowohl physisch als auch psychisch ausgeübt und passiert vor allem im häuslichen Umfeld. Darum sehen die Soroptimistinnen dringenden Handlungsbedarf, verstärkt auf Prävention zu setzen. In Zusammenarbeit mit Männerberatungsstellen und Schulen, wo schon Jugendliche für das Thema sensibilisiert werden sollen, will man Bewusstsein dafür schaffen, dass Gewalt keine Lösung ist und auch kein Zeichen von Stärke, sondern persönliche Schwäche zum Ausdruck bringt.

Während im letzten Jahr im Zuge von Orange the World über 250 Gebäude in orangem Licht erstrahlten, wird das heuer aufgrund der Klima- und Energiekrise – mit wenigen Ausnahmen – nicht stattfinden. Soroptimist Austria forciert die Beleuchtung bedeutender Gebäude in diesem Jahr bewusst nicht und ersucht die Medien deshalb vermehrt um Unterstützung, damit „Orange“ trotzdem sichtbar wird. 

In den letzten Jahren hat der Soroptimist Club Eferding im Rahmen von „Orange The World“ Selbstverteidigungskurse für Frauen organisiert, das Schloss Starhemberg und das Schloss Hartheim im Aktionszeitraum orange beleuchtet, eine Veranstaltung für Einsatzorganisationen, Politik und Bildungseinrichtungen zur Sensibilisierung und Diskussion des Themas organisiert und im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Soroptimismus eine Medien- und Plakat-Kampagne mit Vereinen aus der gesamten Region durchgeführt. Außerdem wurden Brotsackerl mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ über die Bäcker der Region verteilt. Das Thema bewegt und muss im Gespräch bleiben, daher lassen sich die Soroptimistinnen von Eferding immer wieder neue Aktionen einfallen.

 

mehr...
Logo.pngPlakat_A1_vorlage_allgemein_22.pdf

31.08.2022

Ukrainehilfe

Für uns Eferdinger Soroptimistinnen war es ein Gebot der Stunde, den aus der Ukraine geflüchteten Frauen, Männern und Kindern zu helfen.

Cafe Kiew, Fotohinweis Marianne Sautner
Cafe Kiew, Fotohinweis Marianne Sautner

Schon in den ersten Märztagen begannen wir, Vertriebene in von uns privat zur Verfügung gestellte Quartiere aufzunehmen und sie bei allen bürokratischen und finanziellen Problemen zu unterstützen. So haben wir binnen kürzester Zeit mehr als 50 durch den Krieg vertriebenen Menschen ein vorübergehendes Heim vermittelt.

Einen Deutschkurs anzubieten war der nächste Schritt. In Kooperation mit den anderen Eferdinger Serviceclubs organisierten wir Deutschlehrer und Räumlichkeiten und konnten sofort mit Kursen für mehr als 60 Personen beginnen. Diese wurden dann nach ein paar Wochen vom Land OÖ mit der Aktion „Willkommen Österreich“ finanziell übernommen.

Schulbesuch, Sportmöglichkeiten bis hin zum Balletttraining an der oö Tanzakademie, Dolmetscher für Arzt/Krankenhausbesuche und auch die Vermittlung von 10 Arbeitsplätzen wurden von uns organisiert.

Für uns war es auch wichtig, den Menschen einen Raum zum einander treffen zu bieten. Dankenswerter Weise können sich nun die Ukrainer und alle, die sonst noch gerne dabei sein möchten, freitags in den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums St. Hippolyt “Cafe Kiew“ treffen, dort gemütlich Kaffee trinken und sich austauschen.

mehr...

10.03.2022

Neue Präsidentin setzt Schwerpunkt auf psychische Gesundheit

Im November 2021 gab es die Übergabe an die neue Präsidentin im Club Eferding von Mag. Iris Häuserer an Dr. Andrea Hafferl-Gattermayer. Nun gibt es neue inhaltliche Schwerpunkte.

Iris Häuserer hatte den Club kurz vor Pandemiebeginn übernommen und den Club Eferding gut durch diese schwierige Zeit gut geführt und trotz Pandemie einige wichtige Aktionen setzen können. Vor allem der Eferdinger Beitrag zum 100-jährigen Fest des Soroptimismus ist hervorzuheben mit der von der Union übernommenen Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte!"

Ein Schwerpunkt der neuen Präsidentschaft richtet sich auf die derzeit sehr vulnerable Psychische Gesundheit bei Jugendlichen und Kindern und der Club Eferding erarbeitet ein Projekt zur Unterstützung von Psychotherapien bei betroffenen Jugendlichen, Kindern und Frauen, da psychische Erkrankungen in hohem Ausmaß zunehmen.

Weiters will sich der Club gut um das eigene psychisches Wohlbefinden der Clubschwestern kümmern in dieser von Tag zu Tag mehr herausfordernd werdenden weltweiten Situation.

mehr...

01.03.2022

Wir unterstützen Frauen in und aus der Ukraine

Wir sammeln Geld und Unterkünfte

Soroptimist Clubs in Polen, Moldawien und der Slowakei bitten dringend um Hilfe für ihre Aktionen, mit denen flüchtende Frauen, Kinder und Familien unterstützt werden. 

Österreichs Soroptimistinnen sammeln  Geld auf dem Aktionskonto "SI Union Österreich", IBAN AT93 3284 2000 0014 4840 - Zahlungsgrund: UKRAINE

Damit werden Geflüchtete sowohl in Österreich als auch in anderen EU-Staaten unterstützt.  In der Verwaltungsstelle werden Informationen über zur Verfügung stehende freie Wohnungen oder Unterkünfte erfasst. Seitens der SI Europäischen Föderation werden Mittel  aus dem Disaster Recovery Fund eingesetzt. Weiters soll die Arbeit einzelner europäischer Clubs im Zuge des Projekt Matchings gebündelt werden.

Spenden an den Disaster Recovery Fund der Europäischen Föderation.

Zuschüsse aus dem Katastrophenhilfsfonds sind auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen ausgerichtet, die sich von den Auswirkungen von Katastrophen, einschliesslich bewaffneter Konflikte, erholen.
Während Katastrophen häufig den Wunsch nach Soforthilfe wecken, zeigt die Erfahrung, dass die Planung von Projekten mit längerfristiger Hilfeleistung nachhaltiger und effektiver ist.

mehr...

123 ••11